Danke für eure Posts!
Meine Fräse besteht auch rein aus Stahl, wobei die Anforderung an absolute Genauigkeit nicht so hoch ist.
mehr als 5 Hundertstel Abweichung durch den Referenzschalter ist mir aber zu ungenau ( zeigt Beamicon bei jedem Mal referenzieren schön an..)
Logisch, dass das Umrüsten auf frontal anfahrende induktive Schalter mit geringem Schaltabstand Besserung bringen würde. Nur kann man dann auch nicht mehr so schnell drauf fahren.
Deshalb der Gedanke, wenn schon umbauen, dann klassisch auf mechanische Schalter zu gehen. Der gezeigte WZL Sensor hat keinen Microschalter drin, sondern eigene Kontaktflächen, fungiert als Öffner/ NC.
LG
Georg
Meine Fräse besteht auch rein aus Stahl, wobei die Anforderung an absolute Genauigkeit nicht so hoch ist.
mehr als 5 Hundertstel Abweichung durch den Referenzschalter ist mir aber zu ungenau ( zeigt Beamicon bei jedem Mal referenzieren schön an..)
Logisch, dass das Umrüsten auf frontal anfahrende induktive Schalter mit geringem Schaltabstand Besserung bringen würde. Nur kann man dann auch nicht mehr so schnell drauf fahren.
Deshalb der Gedanke, wenn schon umbauen, dann klassisch auf mechanische Schalter zu gehen. Der gezeigte WZL Sensor hat keinen Microschalter drin, sondern eigene Kontaktflächen, fungiert als Öffner/ NC.
LG
Georg
