This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Welcome, Guest
You have to register before you can post on our site.

Username
  

Password
  





Search Forums

(Advanced Search)

Latest Threads
Netbob1E mit mechanischen...
Forum: offenes Forum
Last Post: Admin
09-03-2025, 01:50 PM
» Replies: 1
» Views: 222
Problem mit Limit- und Re...
Forum: offenes Forum
Last Post: Admin
09-03-2025, 01:46 PM
» Replies: 2
» Views: 86
Keine Verbindung zum Micr...
Forum: offenes Forum
Last Post: Admin
09-03-2025, 01:41 PM
» Replies: 7
» Views: 119
USB-Handräder: automatisc...
Forum: offenes Forum
Last Post: tombo893
08-27-2025, 07:08 PM
» Replies: 6
» Views: 148
NetBob1 mit JMC Servos Dr...
Forum: offenes Forum
Last Post: JAD53359
08-19-2025, 05:02 PM
» Replies: 0
» Views: 59
Konfiguration Referenzsch...
Forum: offenes Forum
Last Post: namber70
08-14-2025, 07:02 AM
» Replies: 2
» Views: 157
Netbob-1e NOTHALT aktiv (...
Forum: offenes Forum
Last Post: Admin
08-13-2025, 09:58 AM
» Replies: 6
» Views: 244
Leiterplatten Isolationsf...
Forum: offenes Forum
Last Post: tombo893
08-06-2025, 08:14 AM
» Replies: 36
» Views: 9,705
Funktion Werkzeuglängense...
Forum: offenes Forum
Last Post: Admin
07-25-2025, 05:36 PM
» Replies: 1
» Views: 148
Vorschubpoti Beamicon
Forum: offenes Forum
Last Post: Admin
06-19-2025, 01:07 PM
» Replies: 8
» Views: 927

 
  Keine Verbindung zum Micropod2 - Wie Installation unter Windows korrekt ausführen
Posted by: BastlerBerlin - 08-30-2025, 09:08 AM - Forum: offenes Forum - Replies (7)

Hallo, ich bin neu in euerem Forum und benötige prompt eure Hilfe.

zZ baue ich an einem Eigenbau einer Fräse und wollte diese nun testen. Leider komme ich damit nicht weiter, 
da ich keine Verbindung zw. Modul und PC/ Beamicon2basic herstellen kann.

Interface Advance PRO (LPT)  mit aufgestecktem MicroPod Controller Sub D Beamicon2 mit

Folgende Umgebung ist vorhanden.
PC mit Win 7 prof  (32bit)
Netzwerk als Arbeitsplatz angelegt ( Zugriff auf 2. PC funktioniert , Datenaustaus aus öffentlichen Ordner möglich.)
Ich verwende das original mitgelieferte Netzwerkkabel bei Direktanschluß an PC  bzw bei Verwendung eines unmanaged switche
Die grüne LED des Moduls leuchtet und die Gelbe LED blinkt unregelmäßig beim Einschalten des Schaltschrankes bzw des PC s.
nach einer gewissen Zeit schaltet die gelbe LED ab
Beim Start der Beamicon Software (auch als Administrator)  erhalte ich lediglich die Rückantwort   "Modul nicht gefunden" 


Ich habe es auchmit einem zweiten PC auf win 10 (64bit) probiert. gleiches Ergebnis.

Was mache ich falsch  Huh . Für jeden sachdienlichen Tipp bich dankbar.

Besten Dank

Print this item

  USB-Handräder: automatische Deaktivierung nach Tastendruck
Posted by: tombo893 - 08-27-2025, 03:48 PM - Forum: offenes Forum - Replies (6)

Hallo,

benutzt jemand Beamicon mit dem Handrad Plugin und dem HB 04?

Ich habe mein Handrad selbst gebaut, nach Informationen des Github Repositorys OpenXHC, welches ein HB04 Handrad auf einem STM32 emuliert.

Alles funktioniert wunderbar, bis auf eine Kleinigkeit. 
Nach dem drücken der Taste =0 (evtl. auch =1/2, habe ich nicht getestet da ich diese nicht brauche) kann ich keine Achse mit dem Encoder verfahren.
Ich muss erst auf dem Drehschalter die Achse wechseln (z.B von Y auf X und wieder zurück) damit ich mit dem Encoder wieder verfahren kann.

Ist das so implementiert, oder lässt sich in der Software einstellen? Leider habe ich nichts gefunden.

Ich habe zwar meinen Code und die gesendeten Pakete überprüft. Dies sieht soweit ok aus aber villeicht hat sich doch ein kleiner Fehler eingeschlichen.

Falls jemand ein Handrad benutzt, währe ich froh wenn er mir sagen kann ob das generell so ist oder ob der Fehler bei mir liegt Smile

Wenn hieran Interesse besteht kann ich gerne weitere Infos, wie Code PCB oder sonstiges zum Selbstbau zur verfügung stellen.

Print this item

  Problem mit Limit- und Referenzschaltern bei Gantry-Portal mit Slave-Achse
Posted by: JAD53359 - 08-26-2025, 08:39 AM - Forum: offenes Forum - Replies (2)

Hallo zusammen,

es läuft jetzt alles soweit, allerdings habe ich noch ein Problem mit den Referenzschaltern und der Referenzfahrt an der X-Achse mit Gantry Antrieb.

An meinem Portal sind links und rechts zwei induktive Näherungssensoren.
An den Seitenwangen der X-Achse sind auf beiden Seiten am Anfang und am Ende zwei M8 Schrauben in Nutschienen welche die induktiven Schalter auslösen.
Bei der Referenzfahrt, fährt das Portal bis zu den beiden Schrauben, scheint sich auch auszurichten, wird allerdings trotz des 10mm Offsets nicht freigefahren, sondern bleibt dann meist mit beiden ausgelösten Referenzschaltern stehen.

Ich vermute, dass ich hier noch einen Fehler in der Konfiguration habe.

Derzeit steht der Referenzschalter der X-Achse auf min. Position innerhalb, da er sich ja auch innerhalb der beiden Endpunkte bewegt.

Die Referenzfahrt der X-Achse hat auch schonmal geklappt, aber nicht zuverlässig.

Hat jemand eine Idee?

   

Gruß

Sebastian

Print this item

  NetBob1 mit JMC Servos Drive Fault leuchtet
Posted by: JAD53359 - 08-19-2025, 05:02 PM - Forum: offenes Forum - No Replies

Hallo zusammen,

nachdem ich meine neue Steuerung bestehend aus NetBob1 mit 4 JMC 180W Watt Servos, einer davon mit Bremse einmal zum Testen auf der Werkbank aufgebaut habe ist nun alles in ein Gehäuse eingezogen.

Nun habe ich einen Drive Fault und keine Ahnung wo dieser herkommt.
Einzige Änderung, den Schirm der Servokabel auf Masse aufgelegt, alle Minuspole der Netzteile auf Masse aufgelegt, den vierten Servo mit der Bremse angeschlossen.

Das Setup ist eine 3 Achsen CNC mit einem Gantry Antrieb auf der X-Achse.

Alle LEDs auf den Servos leuchten grün, in der Beamicon Software werden alle Achsen als bereit angezeigt.
Wie kann ich nun bei der Fehlersuche vorgehen?

Gruß

Sebastian


Hat sich erledigt. Ist ein Kabelbruch

Hat sich erledigt. Ist ein Kabelbruch

Print this item

  Netbob-1e NOTHALT aktiv (falsche Default-Config geladen)
Posted by: JAD53359 - 08-12-2025, 06:45 PM - Forum: offenes Forum - Replies (6)

Hallo zusammen,

ich möchte meine Fräse auf Servos und Beamicon 2 upgraden.
Dazu habe ich mir die NETBOB Steuerung gekauft.
Ich habe jetzt auf der Werkbank ein Testsystem aufgesetzt mit dem NETBOB und drei Servos sowie einem Not Aus.
Am Netbob leuchten beide LEDs grün, aktiviere ich den Notaus leuchtet die vierte LED rot.

Die Beamicon2 Software blendet jedoch durchgehend den Notaus ein, egal ob dieser aktiviert ist oder nicht.

Was ist falsch?

Gruß Sebastian

Print this item

  Konfiguration Referenzschalter und Verbotener Bereich für Werkzeugwechsler
Posted by: namber70 - 08-06-2025, 03:13 PM - Forum: offenes Forum - Replies (2)

Hallo,
ich habe zwei Fragen zu dem verbotenen Bereich für den Werkzeugwechsler:

1. beim Verfahren mit den Jog-Tasten bleibt die Fräse brav vor dem verbotenen Bereich für den Werkzeugwechsel stehen. Wenn ich aber mit dem Handrad (XHC WHB-04B-6 über das Handrad Plugin angesteuert) verfahre, ignoriert die Fräse den verbotenen Bereich und fährt munter weiter ...

2. mein Referenzschalter liegt ausserhalb des Fräsbereichs (im Bereich des Werkzeugwechslers an der Position X=-20). Ich würde gerne nach der Referenzfahrt die X-Achse automatisch auf X=0 verfahren lassen und den verbotenen Bereich bis X=0 vergrößern. Kann ich die Referenzfahrt irgendwie und den Verfahrbefehl G0 X0 erweitern?

Installiert ist die neueste Touchscreen-Version (Beamicon2T_250523_V337).

Vielen Dank vorab schonmal für Eure Hilfe

Lutz Rebmann

Print this item

  Funktion Werkzeuglängensensor
Posted by: coba48cnc - 07-25-2025, 03:48 PM - Forum: offenes Forum - Replies (1)

Hallo,

ich habe heute den Beamicon Micropod mit dem Open CNC Shiel 2 Mini komplett fertig aufgebaut. Soweit bin ich mit den Funktionen zufrieden und alles läuft wie gewünscht. Bis auf das vorinstallierte Makro mobiler Werkzeuglängensensor. Hier bekomme ich die Meldubg das ich mir die Variable #951 ansehen soll. Aber egal ob ich einen negativen oder positiven Wert eintrage möchte er nichts machen. Liegt es evtl. daran, dass ich die Basic Lizenz habe?

Viele Grüße

Print this item

  Beamicon1 DNC Software gesucht
Posted by: koppendorfer - 05-24-2025, 10:16 AM - Forum: offenes Forum - Replies (1)

Hallo Freunde,

mein rechner ist hinüber !

Hat von euch noch jemand die DNC Software zur Datenübertragung zur alten beamicon Steuerung ?

Grüße
Peter

Print this item

  Netbob1E mit mechanischen und induktiven Schaltern gleichzeitig
Posted by: GeorgSch - 05-01-2025, 08:58 AM - Forum: offenes Forum - Replies (1)

Hallo Zusammen,

demnächst werde ich meine Fräse auf die Beamicon Steuerung umrüsten.
Die Fräse hat induktive Schalter, allerdings ist der Werkzeuglängensensor ein mechanischer Öffner.
Laut Manual muss bei Näherungssensoren der Jumper entsprechend gesetzt werden. Ist es dennoch möglich, den mechanischen Z-Schalter gleichzeitig zu betreiben?

Georg

Print this item

  Eilgang einstellen
Posted by: manfredsuesens - 04-23-2025, 01:55 PM - Forum: offenes Forum - Replies (1)

Hallo,
habe mir eine Fräse selbst gebaut und bin mit der Mechanik soweit fertig.
Habe mir die NETBOB1E + NETIOEXT gekauft und in Betrieb genommen.
Läuft alles gut nach anfänglichen Verständnisproblemen.

Aber eins stört mich und ich habe noch keine Lösung gefunden:
Wenn ich ein Programm ablaufen lasse und es abbreche, fährt die Z-Achse mit Eilgang nach oben.
Soweit OK, allerdings mag meine Fräse keinen Eilgang!
Das passiert auch wenn ich den Eilgang nicht in der Auswahl (Abgewählt) habe.
Wie kann ich das abschalten oder einstellen?

Print this item