This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Welcome, Guest
You have to register before you can post on our site.

Username
  

Password
  





Search Forums

(Advanced Search)

Latest Threads
NetBob1 mit JMC Servos Dr...
Forum: offenes Forum
Last Post: JAD53359
Yesterday, 05:02 PM
» Replies: 0
» Views: 7
Verbotener Bereich für We...
Forum: offenes Forum
Last Post: namber70
08-14-2025, 07:02 AM
» Replies: 2
» Views: 70
Neu aufgesetztes System N...
Forum: offenes Forum
Last Post: Admin
08-13-2025, 09:58 AM
» Replies: 6
» Views: 115
Leiterplatten Isolationsf...
Forum: offenes Forum
Last Post: tombo893
08-06-2025, 08:14 AM
» Replies: 36
» Views: 9,114
Funktion Werkzeuglängense...
Forum: offenes Forum
Last Post: Admin
07-25-2025, 05:36 PM
» Replies: 1
» Views: 76
Vorschubpoti Beamicon
Forum: offenes Forum
Last Post: Admin
06-19-2025, 01:07 PM
» Replies: 8
» Views: 764
Beamicon1 DNC Software ...
Forum: offenes Forum
Last Post: koppendorfer
05-24-2025, 05:11 PM
» Replies: 1
» Views: 361
Netbob1E mit mechanischen...
Forum: offenes Forum
Last Post: GeorgSch
05-01-2025, 08:58 AM
» Replies: 0
» Views: 175
Eilgang einstellen
Forum: offenes Forum
Last Post: Admin
04-23-2025, 02:12 PM
» Replies: 1
» Views: 274
English User Manual
Forum: Open forum
Last Post: stefan63
03-22-2025, 08:41 AM
» Replies: 3
» Views: 6,251

 
  Anschlußbelegung und verwendung nicht passender Hardware
Posted by: Admin - 02-23-2024, 10:38 AM - Forum: Kompatible Hardware - Was brauche ich alles - No Replies

Immer wieder treten Fragen auf, warum die eine oder andere Hardware nicht mit dem Micropod läuft.

Der Micropod / CNC-Pod hat teilweise eine fest definierte Anschlußbelegung.

   

Falls die Anschlußbelegung der gekauften Hardware anders ist, benötigt man eine Jumperbox für die D-Sub25. So etwas zum Beispiel:

Jumperbox D-Sub25


   

Man kann diese u.a. bei Amazon kaufen: https://www.amazon.com/dp/B00UWP2UJW/

Dann müssen die Verbindungen einfach nur so verbunden werden, das gleichnamige Signale des Micropods/CNCPods auf die gleichnamigen Signale der Hardware führen.
Dazu ist es sinnvoll, sich noch ein paar Jumper-Brücken zu bestellen, wenn man nicht löten kann/möchte.

   

Diese kann man auch z.B. bei Amazon kaufen: https://www.amazon.com/-/de/dp/B01GK2Q4ZQ/

Print this item

  Beamicon2-Produkte und Zubehör, z.B. Minimalmengenschierungen
Posted by: Admin - 02-22-2024, 02:59 PM - Forum: Online Shops - No Replies

https://intelli-cool.com/shop

Beamicon2-Plugins
Beamicon2-Vollversion (Für die Basic-Version)
Beamicon2-Hardware-Produkte
Kühlmittel-Einrichtungen

Print this item

  Netzwerk Kommunikationsfehler
Posted by: pelleman - 02-20-2024, 05:47 PM - Forum: offenes Forum - Replies (3)

Wir arbeiten mit Fusion und beamicon und sind bei unserem 1. Projekt. Bei diesem Rad werden die Runden Sachen, wie äußere Kontur, die Nut und das Mittelloch ohne Probleme gefräst. Bei den drei inneren Elementen bricht beamicon mit einem Netzwerkfehler (siehe Fotos) ab. Die Fertigungssimulation läuft im Fusion einwandfrei und das NC Programm wird ohne Fehlermeldung kreiert. Schon mehrfach konstruiert, da wir dachten es liegt an der Zeichnung, aber immer wieder dieselbe Fehlermeldung. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Der Stromsparmodus am Laptop ist deaktiviert. Wir haben auch verschiedene Netzwerkkabel versucht. 
               


Vielen Dank im Voraus.

Print this item

  Siemens FI(RCD) Typ B
Posted by: Marco 1972 - 02-12-2024, 09:19 AM - Forum: offenes Forum - No Replies

Hi habe mir jetzt einen Siemens FI Typ B von Ebay besorgt. Nagelneu und original verpackt. Angeschlossen und er summt/brummt....... War beim normalen FI nicht der Fall. Kann mir dazu jemand was sagen? Auslösetaste funktioniert. Ich bin da ein wenig unsicher.

Print this item

  Ersetzen Sie den Schrittmotor Ihres 3D-Druckers
Posted by: Jackie23 - 02-01-2024, 08:48 AM - Forum: offenes Forum - Replies (1)

In letzter Zeit macht mein 3D-Drucker viel Lärm. Ich vermute, dass der Schrittmotortreiber ausgefallen ist, also werde ich einen neuen kaufen, um ihn zu ersetzen. Ich habe das gefunden: https://www.oyostepper.de/goods-111-Digi...motor.html
Hat es jemand benutzt? Kann der Lärm reduziert werden?

Print this item

  Hi an alle
Posted by: Marco 1972 - 01-22-2024, 07:50 AM - Forum: offenes Forum - Replies (9)

Hi ich bin zwar schon länger hier im Forum. Kam aber leider nicht dazu meine Fräse fertig zubauen. Bin jetzt wieder dran und versuche erstmal alles fertig zu verdrahten. Ist hier jemand aus der Nähe von Waghäusel der mich unterstützen könnte? Die Achsen laufen schon. Würde mich echt freuen wenn ich Hilfe bekommen würde.

Gruß Marco

Print this item

  Bamicon2 "Benutzerfunktionen"
Posted by: pc-flott - 01-15-2024, 07:01 PM - Forum: offenes Forum - Replies (10)

Ich nutze seit neuem Beamicon und bin total begeistert. Dennoch bin ich bei einer Frage trotz Handbücher noch nicht schlau geworden:
Wie ist es möglich, bestimmte Benutzerfunktionen, z.B. Einschalten einer Kühlung, Absaugung oder sonstiges? Ich denke dafür ist auch das Fekd "Benutzerfunktionen" gedacht, oder?
Wie ist es möglich, einen bestimmten Output der NetBob2 Karte in Beamicon2 zu schalten?

Freue mich über Eure Unterstützung.
Vielen Dank



Attached Files Thumbnail(s)
   
Print this item

  Schwierigkeiten bei Inbetriebnahme - Drive Fault, Unterbrechung
Posted by: Raute#1234 - 12-17-2023, 09:44 AM - Forum: offenes Forum - Replies (2)

Hallo, liebe Foren Gemeinde,

ich bin Boris und neu hierSmile Ich habe bereits ein wenig Erfahrung mit der Beamicon2 Steuerung, da ich bereits 2 Tripple beast Steuerungen im Einsatz hatte.


Nun bin ich gerade am Vollenden meiner neuen Maschine mit dem NETBob2 und JMC Servos.

Leider bekomme ich diese nicht zum Laufen.
Am NETBob2 leuchtet die Drive Fault Lampe, obwohl alle Motoren angeschlossen sind.
weiters "blinkt "die orange LED am netzwerk Anschluss sehr schnell, es ist eigentlich eher ein durchgehendes aufleuchten


Sobald ich die Maschine verfahren möchte, kommt im Meldungsfeld der Steuerung "Unterbrechung"
An den Servo Endstufen blinkt die grüne PWR LED langsam.


Da ich die Handbücher bereits durchgegangen bin und nicht draufkomme,wo das Problem liegt, würde ich mich über eure Tipps und Ratschläge freuen.

LG Boris

Print this item

  Micropod pinout geändert?
Posted by: timo3434 - 10-04-2023, 03:01 PM - Forum: offenes Forum - Replies (3)

Hallo allerseits, 

ich habe meine CNC heute nach einer längeren Pause wieder gestartet und wurde gebeten ein Firmware Update des Mikropods durchzuführen. Gesagt, getan. 

Allerdings funktionierte danach die Maschine nicht mehr.

Ich habe den micropod von hier: https://www.sorotec.de/shop/MicroPod-Ada...anguage=de

Das pinout unterscheidet sich komplett von dem Micropod mit dem LPT-Anschluss(SUB-D25). Leider kann ich die Pins in der Software auch nicht umstellen. Siehe Screenshots anbei.

Beispiel Notaus
- Mircopod mit SUB-D25: Pin 11 -> https://beamicon2basic.com/downloads/de/...lation.pdf
- Mircopod mit Pfostenstecker(26Pin): Pin 21 -> https://www.upload.sorotec.de/doku/manua...tion-2.pdf

Leider funktioniert die Maschine nun nicht mehr. Übersehe ich irgendetwas?

               

Print this item

  keine Bewegung an der Maschine
Posted by: 8Zeichen - 08-20-2023, 08:21 AM - Forum: offenes Forum - Replies (11)

Hallo,
ich habe mir eine sorotec HobbyLine4530 zugelegt und montiert.
Für die Inbetriebnahme habe ich mir die Linux-Variante Beamicon2 Version 3.19 kopiert und installiert. Danach habe ich die Steuerung eingeschaltet und die hardware in beamicon2 gefunden. Das Programm bestand auf der Aktualisierung der hardware von 1.31 auf 1.41, die ich dann auch angestoßen habe. Die Aktualisierung lief dann auch ohne Fehler durch. Die Maschinenparameter habe ich auf die Maschine angepaßt, soweit ich diese verstanden habe.
Das Programm ist nun gestartet und mit der Steuerung verbunden. Der Not-Aus-Schalter wurde in beiden Schaltzuständen erkannt und die Motoren erhalten ein wenig Strom (sie halten die Position sehr vehement). Versuche ich nun eine Referenzfahrt oder eine manuelle Bewegung zu starten, bewegen sich die Motoren nicht.
Ich habe dann die Windows-Variante V3.21 (limitierte Basisversion) von dem sorotec-Internetauftritt unter Windows10 installiert. Hier gibt es dann ein Parameterblatt für die Maschine, das ich dann ich importiert habe. Das Ergebnis, das Beharren auf der Position, ist dann das gleiche wie in dem Versuch der Linux-Variante.
Die Motortreiber zeigen über ihre LED keine Fehler (durchgehend grünes Signal) an.

Kennt jemand eine solche Situation und hat einen Lösungsansatz?

Kai

Print this item