This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Welcome, Guest
You have to register before you can post on our site.

Username
  

Password
  





Search Forums

(Advanced Search)

Latest Threads
Beamicon2 (3.24) Linux do...
Forum: Open forum
Last Post: Admin
2 hours ago
» Replies: 1
» Views: 8
JMC Servo laufen drehen n...
Forum: offenes Forum
Last Post: BastlerBerlin
09-26-2025, 05:00 PM
» Replies: 0
» Views: 47
Präzise Referenzfahrt
Forum: offenes Forum
Last Post: Admin
09-25-2025, 02:59 PM
» Replies: 5
» Views: 143
"Start ab hier/ Fortsetze...
Forum: offenes Forum
Last Post: Admin
09-25-2025, 12:35 PM
» Replies: 4
» Views: 135
Dealta Servos an NetBob2
Forum: offenes Forum
Last Post: GranitDani
09-25-2025, 11:39 AM
» Replies: 4
» Views: 158
Netbob1E mit mechanischen...
Forum: offenes Forum
Last Post: GeorgSch
09-24-2025, 01:23 PM
» Replies: 2
» Views: 396
USB-Handräder: automatisc...
Forum: offenes Forum
Last Post: tombo893
09-17-2025, 03:40 PM
» Replies: 9
» Views: 648
Problem mit Limit- und Re...
Forum: offenes Forum
Last Post: Admin
09-03-2025, 01:46 PM
» Replies: 2
» Views: 287
Keine Verbindung zum Micr...
Forum: offenes Forum
Last Post: Admin
09-03-2025, 01:41 PM
» Replies: 7
» Views: 484
NetBob1 mit JMC Servos Dr...
Forum: offenes Forum
Last Post: JAD53359
08-19-2025, 05:02 PM
» Replies: 0
» Views: 162

 
  Problem mit Z-Endschalter
Posted by: Axeljespersen - 08-10-2024, 03:53 PM - Forum: offenes Forum - Replies (6)

Hallo.

Ich habe einen Sorotec Hobbyline 7545 Bausatz gekauft. Ich habe alles zusammengebaut, aber der Z-Endschalter funktioniert nicht.

Ich habe den Z-Endschalter selbst mit einem Multimeter getestet, ihn am Y-Endschaltereingang am IO-Modul ausprobiert (wo er funktionierte) und es mit dem Y-Endschalter am Z-Eingang versucht, ohne dass er funktionierte.

Daraus lässt sich schließen, dass ein Fehler im IO-Modul/McBOB/Beamicon-Modul und nicht im Switch oder der Kabelführung vorliegt.

Hat jemand etwas Ähnliches erlebt und kann mir weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße Axel.


(Dies wurde mit Google Translate übersetzt, also haben Sie Geduld mit Fehlern)

Print this item

  beamicon2 erkennt netbob1 nicht mehr
Posted by: immmmmmi - 06-02-2024, 10:30 AM - Forum: offenes Forum - Replies (8)

Hallo zusammen, ich will kurz das Problem schildern, vielleicht hat jemand eine Lösung.
Nach gestriger Neuinstallation von der Beamicon2 Version3.28 auf den neuen Computer wurde erst der Netbob1 unter 'Hardware' erkannt, konnte allerdings nicht verbunden werden. 
Ich wurde aufgefordert erst ein Update zu machen um die Verbindung herstellen zu können. 
Dieses Update habe ich durchgeführt nach Anleitung mit Wartezeiten. 
Jetzt erscheint der Netbob nicht mehr als Hardware in der Liste. Ich kann also keine Verbindung zu meiner Fräse aufbauen. 
Welche Lösungsvorschläge gibt es? Vielen Dank schon mal.

Print this item

  Bug, Fehler was auch immer
Posted by: Inst80ms - 05-06-2024, 02:23 PM - Forum: offenes Forum - Replies (2)

Nachdem ich mich so halbwegs mit Beamicon2Basic (Vollversion) auseinandergesetzt habe, angefreundet wäre zu viel des guten, kommen bei mir einigen Fehler.

Zum einen werden Sachen in Konfiguration z.B. Standart Spindeldrehzahl die man einstellt erst nach Neustart übernommen (warum gibt es einen Speichern Button?)!

Welchen Unterschied gibt es zwischen dem Befehl G28 und Parkposition?

Es verschwindet ständig die grafische Fräsbahnvorschau (wieder Neustart des Programms)

Fehler? beim schließen des Programms (siehe Fotos), (scheinbar kann man keine Fotos einfügen die größer sind als 2byte ?) Huh

Vielleicht interessiert es ja jemanden 
Nicht so wie bei dem Thema BeamiRC Confused

Gruß Martin

Print this item

  Selbst erstelltes Makro funktioniert nicht mehr
Posted by: Zweischneider - 04-23-2024, 07:55 AM - Forum: offenes Forum - Replies (2)

Hallo zusammen
Mein selbsterstelltes Makro zur 0-Punktermittlung mittels Kreuzlinienlaser funktioniert nur noch zum Teil.
Zur Vorgeschichte, ich betrieb die Fröse mit der Beamicon2 Version 2.16, damit hat das Makro auch problemlos funktioniert. Dann bin ich auf die (blöde), Idee gekommen wieder einmal ein Update der SW durchzuführen und habe auf die Ver. 3.28 upgedatet, dabei hat es mir das Netbob V1.x zerschossen. Das wurde in der Zwischenzeit von Benezan neu geflasht und funktioniert auch wieder. Herzlichen Dank dafür.

Was aber nicht mehr richtig läuft ist mein Makro zur 0-Punktbestimmung der X & Y Position.

Die Vorehensweise ist folgende:
Mit dem Kreuzlinienlaser fahre ich den gewünschten 0-Punkt an und starte das Makro. Nun wird die Position ermittelt, der Versatz vom Laser zum Fräser davon abgezogen und die Spindel verfährt auf den errechenten 0-Punkt. Soweit so gut.
Jetzt sollte der angefahrene Punkt als Werkstück 0-Punkt übernommen werden, was leider nicht mehr gemacht wird. Natürlich kann ich jetzt die X & Y Achse manuell Nullen, das ist aber nicht der Zweck des Makros und vor dem Update hat das auch funktioniert.

Das heist, der Befehl L53 wird nicht mehr ausgeführt.

Das Makro habe ich mal angehängt evtl. kann mir da jemand helfen? ( Das Makro kann sicher noch Programmtechnisch optimiert werden, aber bis jetzt hat es ja funktioniert und da sah ich keinen Bedarf dazu.)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#NAME User02.txt #LABEL "X-/Y- Nullpunkt mit Fadenkreuz"

%

#10=#909 (Aktueller Werkstückoffset speichern G5x)

G53 (Maschinenekoordinaten aktivieren)
F=500 (Geschweindigkeit auf 500mm/Min setzen)
#9=Z
#12=X
#13=Y
IF #12<57 THEN (Prüfen ob X im bearbeitbaren Bereich ist)
G1 X=58
PRINT "X ist ausserhalb des zulaessigen Bereichs, Werkstueck neu positionieren"
M2
ELSE
IF #13<34 THEN (Prüfen ob Y im bearbeitbaren Bereich ist)
G1 Y=35
PRINT "Y ist ausserhalb des zulaessigen Bereichs, Werkstueck neu positionieren"
M2
ENDIF
ENDIF

IF #9<0 THEN (Prüfen ob Z auf 0 war damit der Fokus stimmt)
G1 Z0 (Z-Achse auf 0 fahren)
PRINT "Z war nicht 0 bitte nochmal einmessen"
M2
ENDIF

#11=X (X-Pos. vor Messung)
#12=Y (Y-Pos. vor Messung)
#15=55.865 (X-Offset)
#16=34.032 (Y-Offset)
(Ausgeben der Werte X12, X12, X15 & X16)
PRINT "Wert 11 = ";#11;" Wert 12 = ";#12;" Wert 15 = ";#15;" Wert 16 = ";#16

(--  Berechnung der Verschiebung  ----------------------------------------------)

#21=#11-#15 (X Versatz Laser > Fräser)
#22=#12-#16 (Y Versatz Laser > Fräser)

(--  Ausgabe der neuen Positionen  ---------------------------------------------)

PRINT "Neue Positionen X = ";#21;" Y = ";#22

(--  Setzen des Werkstück 0-Punktes  ------------------------------------------)

#900=#21 (Offset kompensiert X-Achse)
#901=#22 (Offset kompensiert Y-Achse)

G1 X=#21 Y=#22 (Anfahren des Werstücknullpunktes)

IF #10=0 THEN
#10=#10+1 (Setzen des Werkstückoffsets)
ENDIF

#909=#10 (Aktivieren des Werkstückoffsets)
#900=X (Ubernehmen der X Koordinaten)
#901=Y (Ubernehmen der Y Koordinaten)
L53 (Nullen der X & Y Koordinaten im aktiven Werkstückoffset)

RETURN

Simulation:
PRINT "Nullpunkt mit Fadenkreuz (simulation)"
RETURN


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Herzlichen Dank im Voraus.
Markus

Print this item

  Möglichkeit für jeweils zwei Z- sowie C-Achsen
Posted by: coba48cnc - 04-17-2024, 06:37 AM - Forum: offenes Forum - Replies (1)

Hallo zusammen,
ich habe eine größere Portalfräse unter Estlcam laufen. Nun ist es an der Zeit die Achsen aufzurüsten und ein neues Projekt zu starten.

Mein Vorhaben ist es die Portalfräse zu ein Schneideplotter für Verpackung zu modifizieren. Beamicon2 ist in der Lage ein Tangentialmesser zu verwalten. So weit so gut. Gern möchte ich es nun auf die Spitze treiben. Ich möchte parallel zum Tangentialmesser noch ein Rillrad einbauen. Das heißt ich brauche 2x Z-Achsen sowie 2x C-Achsen. Anfangs habe ich überlegt bei beiden Einheiten die C-Achse parallel laufen zu lassen. Spätestens bei der Referenzfaht stoße ich da jedoch auf ein Problem.

Ich frage mal salopp... Ist es möglich bei der Netbob2 die Achsen Z2 und C2 zu definieren? Makro, Postprozessor?

Viele Grüße

Print this item

  BeamiRC
Posted by: Inst80ms - 04-16-2024, 07:05 PM - Forum: offenes Forum - Replies (1)

Hallo zusammen,

Ich bin Estlcam Umsteiger und vermisse meine Spindel und Feed poti am Handrad, in Verbindung mit beamicon2.

Gibt es noch die Möglichkeit dieses BeamiRC Bedienteil zu erwerben oder nachzubauen?

Gruß Martin

Print this item

Photo Beamicon 2 Not-Aus Problem
Posted by: Scalar1968 - 03-21-2024, 02:48 PM - Forum: offenes Forum - Replies (5)

Hi,
ich bin neu im Forum und ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich betreibe meine Fräse seit 5 Jahren mit Beamicon. Verbaut ist ein NetBoB1 und ein CNCPod beides von Benezan. Ich habe jetzt meinen PC erneuert und die Software von Version 1.79 auf die aktuelle Version gebracht. Hierfür war es nötig ein Firmwareupdate (ich glaube CnCPod) durchzuführen. Dieses Update lief sauber durch. Wenn ich nun alles starte passiert folgendes:

Not-Aus nicht gedrückt - NetBob zeigt kein rotes Licht an (Not-Aus wird richtig erkannt) - Beamicon sagt Not-Aus wäre gedrückt.

wenn ich den Not-Aus betätige

Not-Aus gedrückt - NetBob zeigt rotes Licht an - Beamicon sagt OK - Betriebsbereit (funktioniert aber nicht)

Bisherige Versuche das Problem zu lösen:
1. Meine Uraltversion erneut installiert - Fehler bleibt
2. Eine Brücke am NetBob anstatt des Notschalters eingebaut - Fehler bleibt
3. Versucht den Pin 11 (Not-Aus) zu invertieren. Lässt Beamicon nicht zu - Fehler bleibt
4. Versucht in der NetTable Datei (ich meine sie heißt so) den Pin zu invertieren - danach zeigen sowohl NetBob und Beamicon den richtigen Zustand des Not-Aus an, aber sobald ich versuche die Fräse zu steuern kommt eine Meldung Not-Aus gedrückt.

Nach den ganzen Versuchen bin ich nun mit meinem Latein am Ende. Hat hier einer eine Idee wie ich das Problem Lösen kann?

Viele Grüße aus Münster

Thomas

PS: Ist es eigentlich normal das die LED 2 am CNCPod rot leuchtet? Hier einmal ein Bild dazu. In der Anleitung steht für die LED nur reserviert.

[Image: https://i.postimg.cc/rFVr7K6L/CNCPod.jpg]

Print this item

Lightbulb Angeschlossene Hardware funktioniert nicht, und nun?
Posted by: Admin - 02-23-2024, 10:41 AM - Forum: offenes Forum - No Replies

Die meisten Ursachen liegen an einem falschen Pinout.

Hier ist die Lösung:
https://beamicon2basic.com/forum/thread-...tml#pid318

Print this item

  Anschlußbelegung und verwendung nicht passender Hardware
Posted by: Admin - 02-23-2024, 10:38 AM - Forum: Kompatible Hardware - Was brauche ich alles - No Replies

Immer wieder treten Fragen auf, warum die eine oder andere Hardware nicht mit dem Micropod läuft.

Der Micropod / CNC-Pod hat teilweise eine fest definierte Anschlußbelegung.

   

Falls die Anschlußbelegung der gekauften Hardware anders ist, benötigt man eine Jumperbox für die D-Sub25. So etwas zum Beispiel:

Jumperbox D-Sub25


   

Man kann diese u.a. bei Amazon kaufen: https://www.amazon.com/dp/B00UWP2UJW/

Dann müssen die Verbindungen einfach nur so verbunden werden, das gleichnamige Signale des Micropods/CNCPods auf die gleichnamigen Signale der Hardware führen.
Dazu ist es sinnvoll, sich noch ein paar Jumper-Brücken zu bestellen, wenn man nicht löten kann/möchte.

   

Diese kann man auch z.B. bei Amazon kaufen: https://www.amazon.com/-/de/dp/B01GK2Q4ZQ/

Print this item

  Beamicon2-Produkte und Zubehör, z.B. Minimalmengenschierungen
Posted by: Admin - 02-22-2024, 02:59 PM - Forum: Online Shops - No Replies

https://intelli-cool.com/shop

Beamicon2-Plugins
Beamicon2-Vollversion (Für die Basic-Version)
Beamicon2-Hardware-Produkte
Kühlmittel-Einrichtungen

Print this item