Posts: 2
Threads: 1
Joined: Dec 2024
Hi, bin seit kurzem stolzer Besitzer einer CNC. Habe in FreeCad 1.0 versucht einen G-Code zu erzeugen. Hier gibt es auch einen Postprozessor für Beamicon. Leider funktioniert der nur nicht so recht. Einige Befehle werden von Beamicon nicht unterstützt. Verwendet jemand die Kombination FreeCad und Beamicon? Kann mir jemand Betreff Postprozessor weiterhelfen? Danke!
Posts: 155
Threads: 19
Joined: Apr 2020
Ich kenne Freecad nicht.
Einfach einen Fanuc pp nehmen, oder din iso.
Welche Befehle soll Beamicon denn nicht kennen?
Posts: 2
Threads: 1
Joined: Dec 2024
Vielen Dank für die rasche Rückmeldung!
(12-28-2024, 06:45 PM)Admin Wrote: Einfach einen Fanuc pp nehmen, oder din iso.
Der Fanuc PP funktioniert in FreeCad derzeit nicht. Jedoch der LinuxCNC PP scheint zu funktionieren (noch nicht ausgiebig getestet). Hier muss man lediglich das % am Programmanfang ergänzen.
Beispiel:
der FreeCad Beamicon PP ist fehlerhaft:
(8mm_Drill001)
M05
M09M6 T2
M3 S6000
(finish operation: 8mm_Drill001)
Mit dem LinuxCNC PP schaut das schon besser aus:
(8mm_Drill001)
M5
M6 T2
G43 H2
M3 S6000
(finish operation: 8mm_Drill001)
(12-28-2024, 06:45 PM)Admin Wrote: Welche Befehle soll Beamicon denn nicht kennen?
G98 (Zurück zum Ausgangspunkt), das verwendet FreeCad beim Bohren für den Rückzug. Habe das in FreeCad noch nicht anders einstellen können. Mein Workaround ist, dass ich manuell die Z Position bei jedem Loch im J-Code ergänze und G98 lösche. Gibt es hier eine elegantere Lösung, da ich doch recht viele Löcher habe?
Im November wurde FreeCad 1.0 veröffentlicht. Es ist bei weitem noch nicht perfekt, jedoch mittlerweile eine echte Option zu den kostenpflichtigen Big Playern. Speziell wenn man nicht nur Privatnutzer ist.
Posts: 155
Threads: 19
Joined: Apr 2020
Schau dir doch mal CADasCAM an, soll auch gut sein.