Um zu wissen, wo Du was angeschlossen hast, würde ich deine Einstellungen benötigen.
Einen Teil hast Du ja schon gefunden: Jetzt habe ich den Code um eine Simulation ergänzt, jetzt bekomme ich keine Fehlermeldung mehr.
Hier noch der Teil mit IF
#NAME User05.txt #LABEL "Toggle Sauger-Ausgang"
Das Makro schaltet den Sauger an bzw. aus,
je nach vorherigem Zustand
%
IF #O8=1 THEN
#O8=0
PRINT "Sauger ausgeschaltet"
ELSE
#O8=1
PRINT "Sauger angeschaltet. Warten..."
G4 H=15 (15s Pause, bis der Sauger auch ordentlich saugt)
PRINT "Sauger läuft"
ENDIF
RETURN
Simulation:
PRINT "Sauger an/aus geschaltet"
RETURN
Wenn Du allerdings immer mit Sauger arbeitest, kannst Du das Schalten des Saugers ja auch gleich bei M3/M5 einbauen.
Dann braucht man nichts extra.
Einen Teil hast Du ja schon gefunden: Jetzt habe ich den Code um eine Simulation ergänzt, jetzt bekomme ich keine Fehlermeldung mehr.
Hier noch der Teil mit IF
#NAME User05.txt #LABEL "Toggle Sauger-Ausgang"
Das Makro schaltet den Sauger an bzw. aus,
je nach vorherigem Zustand
%
IF #O8=1 THEN
#O8=0
PRINT "Sauger ausgeschaltet"
ELSE
#O8=1
PRINT "Sauger angeschaltet. Warten..."
G4 H=15 (15s Pause, bis der Sauger auch ordentlich saugt)
PRINT "Sauger läuft"
ENDIF
RETURN
Simulation:
PRINT "Sauger an/aus geschaltet"
RETURN
Wenn Du allerdings immer mit Sauger arbeitest, kannst Du das Schalten des Saugers ja auch gleich bei M3/M5 einbauen.
Dann braucht man nichts extra.