This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Vorschubpoti Beamicon
#1
Hallo zusammen, 
ich habe eine Beamicon Steuerung an meiner 3-Achs Bulldog CNC Fräsmaschine. Als Karte habe ich eine Benetzen Netbob2 6-Achs Interfaceplatine mit Netzwerkanschluss.

Ist es möglich, einen festen (klassischen) Vorschubpoti an der Maschine zu verbauen (Kein Handrad), und mit der Beamicon zu verbinden?

Als CNC Fräser und Maschinenbauer vermisse ich einen Poti - am Bildschirm mit der Maus finde ich das etwas lästig.
Wer kann mir da helfen und hat einen Rat?

Grüße und danke im Voraus
Marc ;-)
Reply
#2
Hallo,
dazu würde ich diese Tastatur, die Du per Mail geschickt hast von Amazon, benötigen. Dann kann ich dafür einen Treiber schreiben.
Das könnte aber etwas dauern bzw. wenn es schnell gehen soll, kostet es etwas :-)
Reply
#3
Das klingt super. Dann würde ich aber mal schauen, welche Tastatur wirklich taugt, und mich wieder melden.
Vielen Dank erst Mal ....
Reply
#4
Eine Frage habe ich noch:
Wenn ich den Vorschub auf die Tastatur lege mit Hotkeys, kann ich irgendwo einstellen wie viel Prozent (Empfindlichkeit) der Vorschub rauf oder runter geht pro Tastendruck?

Grüße und danke Marc :-)
Reply
#5
Ich dachte, du willst es auf das Poti legen?
Reply
#6
Moin moin,

ich greife das Thema nochmal auf, denn ich suche ebenfalls schon länger nach einer Möglichkeit, Potis verwenden zu können.
Ich würde allerdings gleich auf 2 Potis gehen wollen, einen für Vorschub und einen für die Spindeldrehzahl.

Das mit der Tastatur klingt intressant. Wäre das dann so etwas wie das hier?
amazon: BRIMFORD Mechanische Mini Makro Tastatur - Kabellos, Programmierbar,

Gruss
_m7
Reply
#7
Ja, die gibt es aber auch preiswerter und in allen Kombinationen mit 1-3 Potis, und 2-20 Tasten.
Aber die geht nicht einfach so zu verwenden, ich muss dazu erst einen Treiber schreiben und benötige dann eben genau so eine Tastatur, weil jedes Modell andere PID/VID hat.

Oder anders ausgedrückt: Für jedes Modell, das ich unterstützen soll, benötige ich ein Muster als Dauerleihgabe.

LG,
Ingolf
Reply
#8
Hoi Ingolf,

danke für Deine schnelle Antwort.

Ich denke es sollte etwas nachhaltiges sein, das es auch noch nach ein paar Jahren noch gibt und Du nicht ständig anpassen must.

Welche Tastatur oder Hersteller wäre denn Dein Favorit? Wäre cool wenn Du da mal schauen könntest.
Dann könnten wir immer noch schauen wieviel Potis und Tasten das Teil dann haben soll.
Schick doch mal ein paar Links duch.

Dein Aufwand muss natürlich berücksichtigt werden, das ist klar. Und an einer Tastatur für Dich soll es auch nicht scheitern.


Gruss
_m7
Reply
#9
Ich will nix dafür, das ist dann im Plugin für die Handräder allgemein mit drin.

Nur ein Teil benötige ich, um auch bei Updates immer testen zu können.

Welches Du dir aussuchst, ist mir egal. Ich benutze es nicht, ich habe mein BeamiRC Handrad mit 3 Potis und Joystick.
Reply


Forum Jump: